Prossimo appuntamento al Museum Europäischer Kulturen di Dahlem
Giovanna Tonelli e Petra Fantozzi vi guidano attraverso la mostra Erfüllbare Träume? Italienerinnen in Berlin. A seguire laboratorio di lingua italiana curato da Giovanna Tonelli.
ORE 15: visita guidata in tedesco con Giovanna Tonelli, accompagnata dall’artista Petra Fantozzi, autrice del video Existing walls in mostra nella collettiva Erfüllbare Träume? Italienerinnen in Berlin.
ORE 16: Laboratorio di lingua italiana con Giovanna Tonelli: Sogni e tradizioni
Quali oggetti personali portano in valigia le italiane, quando lasciano la loro terra di origine per dirigersi a Berlino? Ci sono oggetti che si portano semplicemente con se, a prescindere da quanto pesino. Questi raccontano Storie e Tradizioni. Diventano infatti simboli personali di un viaggio, che cambia la vita.
Nel laboratorio di lingua “Sogni e tradizioni” di Giovanna Tonelli avrete l’occasione di ampliare la vostra conoscenza della lingua italiana e, di fronte agli oggetti in mostra al Museum Europäischer Kulturen, conoscerete più da vicino i manufatti della tradizione italiana ed approfondirete le tematiche della migrazione e dei confini. Il laboratorio di lingua sarà tenuto in parte in italiano e in parte in tedesco, ed è adatto sia per principianti sia per chi domina la lingua a livello piu avanzato. Gli interessati sono pregati di far presente al momento dell’iscrizione il proprio livello di conoscenza della lingua italiana.
Giovanna Tonelli, nata nel 1984 a Cles (Trento), vive a Berlino dal 2007 ed è storica dell’arte. Ha completato i propri studi a Firenze e Berlino, dove lavora come docente di italiano alla Sprach und Kulturbörse alla TU. Oltre a questa attività collabora con il gruppo delle Kunstkomplizen, organizzando gli incontri legati all’arte.
………………………..
Um 15 Uhr: Führung auf Deutsch durch die Ausstellung mit Giovanna Tonelli. Die Künstlerin Petra Fantozzi wird dabei sein und wird die Fragen über ihr Kunstwerk Existing Walls beantworten.
Um 16 Uhr: Sprachworkshop von Giovanna Tonelli: Träume und Traditionen
Welche persönliche Gegenstände packen die Italienerinnen in ihrem Koffer, wenn sie ihre Heimat verlassen und sich auf den Weg nach Berlin machen? Es gibt Objekte, die man mit sich nimmt, egal wie schwer sie sind. Diese erzählen Geschichten und Traditionen. Sie werden zum persönlichen Symbol einer Reise, die das Leben verändert.
Bei dem Sprachworkshop „ Träume und Traditionen“ von Giovanna Tonelli erweitern Sie ihre Italienischsprachkenntnisse und können vor den Exponaten vom Museum Europäischer Kulturen mehr über traditionellen Artefakten aus Italien als auch über das Thema Migration und Grenzen erfahren. Der Sprachworkshops wird teils auf Italienisch, teils auf Deutsch durchgeführt und ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wie Sie Ihre Italienisch-Kenntnisse einschätzen.
Die Kunsthistorikerin Giovanna Tonelli, geboren 1984 in Cles (provinz Trento) absolvierte ihr Studium in Florenz und Berlin. Sie arbeitet als Italienischdozentin an der Sprach und Kulturbörse der Tu Berlin. Außerdem wirkt sie als Förderin der italienischen Kunst in Berlin bei der Gruppe Kunstkomplizen. In Berlin lebt sie seit 2007.